Nicht allein im Studium – Mentale Gesundheit aktiv stärken
Ein Studium ist oft mehr als nur Lernen – es bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: Prüfungsangst, Einsamkeit, Selbstzweifel, Leistungsdruck und andere psychische Belastungen. Genau hier setzt NichtAlleinStudieren an: Wir unterstützen dich dabei, dich im Studium nicht allein zu fühlen und deine mentale Gesundheit aktiv zu stärken. Hier findest du fundiertes Wissen, alltagsnahe Selbsthilfe-Tipps, Achtsamkeitstraining für Studierende und vertrauenswürdige Anlaufstellen für psychologische Hilfe im Studium. Unser Ziel ist es, dich auf deinem Weg zu begleiten, damit du dein Studium gesund und erfolgreich meistern kannst.
Dein Erste-Hilfe-Bereich für psychische Gesundheit im Studium
Brauchst du jemanden zum Reden? Jemanden, der dir einfach zuhört?
Dann bist du hier genau richtig. Egal, ob dich Sorgen, Ängste, Einsamkeit oder Überforderung belasten – du musst das nicht alleine durchstehen. Manchmal hilft ein Gespräch mehr, als man denkt. Die Nightlines und die Telefonseelsorge sind kostenlos, anonym und rund um die Uhr für dich da. Sprich mit jemandem, der zuhört. Jetzt.
Alle Themen im Überblick




Häufige Fragen
NichtAlleinStudieren ist eine Informations- und Unterstützungsplattform für Studierende, die unter mentaler Belastung im Studium leiden. Hier findest du gezielte Hilfeangebote, wertvolle Tipps und wichtige Anlaufstellen, die dir anonym, kostenlos und jederzeit zur Verfügung stehen. Sie wurden von Studierenden zusammengestellt.
Wenn du im Studium eine akute psychische Krise erlebst, kannst du dich jederzeit anonym und rund um die Uhr an die Telefonseelsorge (0800 111 0 111) oder die Nightlines wenden. Beide Angebote bieten kostenlose Unterstützung, wenn du jemanden zum Reden brauchst.
Einsamkeit und mentale Belastung im Studium sind häufige Herausforderungen für Studierende. Auf NichtAlleinStudieren findest du praxisnahe Artikel und Kontaktmöglichkeiten, die dir helfen, Isolation zu überwinden und Unterstützung zu finden.
Ja, viele Studierende erleben im Studium Phasen von Überforderung, Stress oder Selbstzweifeln, das ist normal. Wichtig ist, dass du dir rechtzeitig Hilfe suchst. Du bist mit deiner mentalen Belastung im Studium nicht allein, und es gibt vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten.
Diese Website wurde von Studierenden für Studierende erstellt. Sie dient ausschließlich der Information über psychische Belastungen im Studium. Die Inhalte dieser Website ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung durch medizinisches oder psychologisches Fachpersonal. Bei akuten Krisen wende dich bitte an eine professionelle Anlaufstelle oder den Notdienst.